LG Otterbach-Otterberg:Auftaktwettkämpfe der Freiluftsaison für die Leichtathleten
Bei Wettkämpfen in Kaiserslautern und Zweibrücken starteten unsere jungen Athletinnen und Athleten in die Freiluftsaison.
Bei den Bezirksmeisterschaften in Zweibrücken erreichte Florian Leppert im Speerwurf den zweiten Rang. Die Schwestern Johanna und Charlotte Sommer wurden bei ihrem ersten Wettkampf im Freien 4. und 7. im Weitsprung.
Beim zweiten Teil der Bezirksmeisterschaften, der in Kaiserslautern ausgetragen wurde, konnten unsere Starterinnen aus der U12 zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern. Stella Roiger, Anna Marosi, Shanya Hübner, Emelie Dellmuth und Lara Bockshorn erreichten tolle Platzierungen beim Sprint, im Weitsprung und im Ballwurf. Zudem wurde Florian Leppert jeweils 3. über die 75 m und die 800 m.
Er versuchte sich dann auch noch bei den Pfalzmeisterschaften in Zweibrücken, wo er im Speerwurf 7., beim Weitsprung 4. und über die 75 m 8. wurde.
27.06.2022
Kein »Sendeschluss« in Otterbach
Am 4 Juni war es wieder soweit, Gerd Kannegieser gastierte nunmehr zum 6. Mal in der Oskar-Steiner-Halle des TUS Otterbach. Vor ca. 60 Gästen präsentierte der pfälzische Mundartkabarettist sein 20. Bühnenprogramm »Sendeschluss«. Seinen Auftritt begann er mit einem klaren pazifistischen Statement gegen den Ukrainekrieg.
Dann philosophierte er wie immer über die kleinen und großen Alltagsprobleme in Gegenwart und Vergangenheit. Zunächst thematisierte er seine »Postraumatische Klopapierfixierung«. Immerhin war es ihm gelungen, eine ganze Packung des zu Coronazeiten begehrten Papiers zu ergattern. Diese Packung überstand den Abend aber nicht, Kannegieser verschenkte den Inhalt nach und nach an die Gäste, die er wie immer im direkten Dialog ins Programm einbezog. Blieb nur die Frage: »Was kommt nach kein Klopapier und kein Senf in den Läden?« Überhaupt war Einkaufen ein großes Thema seines Programms. Er schilderte eingehend seine Erfahrungen bei der Beschaffung von gutem Zitronensprudel, Vollkornbratlingen und Katzenfutter. Seine alten Stammtischkumpels waren diesmal aber nur in Person von Müller Willy und Volker aus den neuen Bundesländern präsent. Der Verbleib des Restes bleib leider ungeklärt.
Nach einem kurzen Seitenhieb auf die Auswüchse des Freizeitsports kam er dann passend zum Programmnamen zum Thema Fernsehen früher und heute. Aber was ist schon TV? Der heutige Mensch ist ein vernetzter Neandertaler, ein Homo Digitalis. Sein Statement »APPse sind die Zukunft!« Da hatte Kannegieser schöne Beispiele in petto; die Freundin-Finder-App, die Versöhnungs-App und auch die Beicht-App mit direktem Draht nach ganz oben. Noch ein Beispiel seiner Wortschöpfungskunst: Exmannsipikation. Da kann jeder raten, was das sein soll.
Zum Schluss gab er allen Gästen ein schönes Motto mit auf den Nachhauseweg: »Vergesst net zu leben!«.
Soviel steht fest, für Gerd Kannegieser gibt es keinen »Sendeschluss«. Ab Herbst geht er mit einem neuen Soloprogramm auf Tour. Dazu kommt ein Novum – ein gemeinsames Programm mit der Sängerin Emilia May Andersen mit dem Titel »Liebeswaisen«.
13.06.2022
Save-the-date: Samstag, 4. Juni, 20 Uhr, Oskar-Steiner-Halle
Vorverkaufsstellen:
- Arbogast, Otterbach (T: 0 63 01-7 19 06 88)
- Schlossbergstube, Otterbach (T: 0 63 01-71 87 18)
- Singler´s Öle & Weine, Bahnhof-Center Otterbach (T: 0 63 01-3 04 77)
Eintritt:
- Vorverkauf: 10 € Erwachsene, 8 € Schüler / Stud.
- Abendkasse: 12 € Erwachsene, 8 € Schüler / Stud.
- Freie Platzwahl
LG Otterbach-Otterberg: Halbmarathon bei winterlichen Bedingungen
Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt machten sich am 26. März acht Athleten der Leichtathletikgemeinschaft Otterbach-Otterberg auf die Strecke quer durch Freiburg. Wie formulierte Tobias Garbe im Vorfeld des Laufes gegenüber dem SWR treffend: "Es ist kalt, ... solange es trocken bleibt, ist es okay".
Er war es dann auch, der als Erster unserer Athleten nach rund 1:33 Std. die Ziellinie überquerte. Ihm folgte Charlotte Haurand, die mit 1:41 Std. überragende 2. in der Altersklasse WJ U20 wurde. Auch unsere weiteren Athleten Christoph Krick, Tanja Kuhnert, Jens Rothhaar und Sofie Rothhaar absolvierten den Lauf in respektablen Zeiten. Etwas gemütlicher gingen es Marco Garbe und Debütant Jürgen Hartmann an. Sie überquerten nach knapp 2:30 Std. als letzte der Gruppe die Ziellinie.
Alles in allem war es ein gelungener Auftritt unserer Athleten bei erschwerten Bedingungen.
19.04.2022
Corona-Update: Sport wieder ohne Einschränkungen
Die Corona-bedingten Einschränkungen des Sportbetriebes entfallen mit Inkrafttreten der 33.
Corona-Bekämpfungsverordnung von Rheinland-Pfalz.
19.04.2022
Corona-Update
Bei sportlicher Betätigung im Innen- und Außenbereich von Sportanlagen gilt ab dem 4. März 2022 einheitlich die 3G-Regelung.
Weitere Informationen: Rheinland-Pfalz: Corona-Regeln im Überblick
15.03.2022
NW-Kurse 2022-02.pdf
PDF-Dokument [175.7 KB]
Unterstützung gesucht
Für unsere Übungsgruppen im Kinder- und Geräteturen suchen wir ab sofort eine(n)
ÜbungsleiterIn oder HelferIn
zur Anleitung im Geräteturnen (Boden, Balken, Reck, Sprung ...).
Übungszeiten:
Montags und Donnerstags jeweils 16:00-17:30 Uhr
in der Turnhulle der Grundschule Otterbach
Alter der Turnerinnen:
ca. 7 − 11 Jahre alt
Kontakt:
Camilla Kipp (Tel.: 0162-5 62 56 22)
Hermann Hartmann (Tel.: 0 63 01-8425)
vorsitzender@tus-otterbach.de
Weitere Infos:
14.02.2022
TUS Otterbach: Bewegung tut gut – Wiederbeginn Sportbetrieb unter 2G-Plus-Regel ab 17. Januar
Der Vorstand des TUS Otterbach hat Anfang dieser Woche beschlossen, den Sportbetrieb ab Montag, den 17. Januar wieder aufzunehmen. Damit geben wir allen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit, ihre guten Vorsätze für 2022 nach mehr Bewegung umzusetzen.
Die Übungsstunden sind den aktuellen Einschränkungen der 2G-Plus-Regel unterworfen:
- Kinder bis 12 Jahre und 3 Monate: uneingeschränkte Teilnahme
- Nichtgeimpfte Kinder zwischen 12 bis einschließlich 17 Jahre: aktueller Testnachweis
- geimpfte oder genesene volljährige Personen: aktueller Testnachweis
- „geboosterte“ Personen: keine Testpflicht
- für an den Übungsstunden teilnehmende Begleitpersonen insbesonders bei den Kinderangeboten gilt ebenfalls die 2G-Plus-Regel
- ein eigener Schnelltest darf vor Ort unter Aufsicht durchgeführt werden
Weitere Informationen gibt es bei den ÜbungsleiterInnen.
11.1.2022
In der 1. Januarwoche vorerst noch KEIN Sportbetrieb
Aufgrund der aktuellen Pandemielage gibt es in der 1. Januarwoche beim TUS Otterbach noch keinen Sportbetrieb. Am Freitag, den 7. Januar findet die nächste Bund-Länder-Runde statt. Am kommenden Montag wird der TUS-Vorstand über den weiteren Sportbetrieb unter der aktuellen Situation und den dann geltenden Regeln beraten.
4.1.2022