Gelungene Festveranstaltung: 125 Jahre TUS Otterbach

Bei herrlichem Festtagswetter konnte der TUS Otterbach am Sonntag, den 16. September ca. 150 Gäste in seiner Oskar-Steiner-Halle auf dem Schlossberg begrüßen. Sie waren der Einladung zur Festveranstaltung »125 Jahre TUS Otterbach« gefolgt. Fast alle hatten einen engen Bezug zu ihrem Turn- und Sportverein – als Ehemalige genauso wie als Aktive.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung sehr stimmungsvoll von Chrissie Steidel und Richard Heimler. Die TUS-Vorsitzende Ingrid Mummert führte locker durch das abwechslungsreiche Programm mit Grußworten, Ehrungen, sportlichen Einlagen von drei Gruppen des TUS und einer Festrede von Walfried Weber.

In den Grußworten stand immer wieder ein großes Dankeschön für jahrzehntelanges Engagement im Breitensport im Vordergrund. Im Grußwort des Sportbundes Pfalz und des Pfälzer Turnerbundes schlug Heinz Christmann einen großen Bogen zur Gründungszeit des TUS im Jahr 1887, einer Zeit in der viele Sportvereine gegründet wurden und der TUS Otterbach einer der ersten der Region war. Gemeinsam mit Wilfried Heske verlieh er dem Verein die »Ehrenurkunde 125« und das »Walter-Kolb-Schild für 125-jährige Treue zum deutschen Turnen« des deutschen Turnerbundes. Außerdem gab es für die Übungsleiter einen Fortbildungsgutschein. Rudolf Zehbe und Hermann Hartmann erhielten Ehrungen des Landessportbundes für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit im Verein.

Weiterhin geehrt wurden Heidi Korn, Ingrid Mummert, Uschi Burger, Bärbel Braun, Tobias Kuhn, Karl Burger und Camilla Kipp durch den Turngau Sickingen, sowie Oliver Geib vom pfälzischen Leichtathletikverband.

Landrat Paul Junker brachte die Geschichte und die Arbeit des TUS anhand einiger Zahlen auf den Punkt:

  • 0 Probleme, Nachwuchs für den Sport zu finden.
  • 10 neue Mitglieder pro Monat seit der letzten Mitgliederversammlung
  • 20 ausgebildete Übungsleiter
  • 25 verschiedene Sportangebote
  • 50 Übungsstunden pro Woche und 50 Jahre Oskar-Steiner-Halle
  • 80 Jahre Mitgliedschaft von Edmund Horlemann
  • 125 Jahre TUS Otterbach
  • 400 Kinder als Mitglieder
  • 800 weibliche Mitglieder
  • 1200 Mitglieder will der TUS Ende 2012 haben.


Walfried Weber gab in seiner Festrede einen umfangreichen geschichtlichen Rückblick auf die Entwicklung des TUS und streifte dabei auch die politischen Rahmenbedingungen. Interessant zu erfahren war auch, dass die Anfangsbuchstaben des Turnerwahlspruchs »Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei« im Turnerkreuz stilisiert wurden, was auch das Rednerpult des TUS schmückt. Er ging weiterhin auf die Bedeutung der Arbeit des Vereins für die Gemeinschaft in Otterbach und die Förderung der Jugend ein. Besser als mit seinem Zitat: »Verein kommt von vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen!« kann man eigentlich das Engagement des TUS nicht charakterisieren.
Zum Abschluss der Festveranstaltung bedankte sich Ingrid Mummert bei allen Förderern und Freunden des TUS für ihre langjährige Unterstützung. Ihr Dank galt auch allen Vorstands- und Ausschussmitgliedern sowie Übungsleitern, ohne deren ehrenamtliches Engagement ein so großer Verein nicht am Leben erhalten werden kann. Sie gab noch einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen des TUS:

  • 3.10.: Oktoberfest in der Oskar-Steiner-Halle
  • 13.10.: 1. Workshop »Linedance«
  • 20.10.: Pfälzisches Kabarett mit Gerd Kannegieser »Frisch verzapft. oder Nix därf mer!«
  • 24.11.: 2. Workshop »Linedance«


Großen Anklang bei den Gästen fand auch die umfangreiche Festschrift zum Jubiläum, die Dank der Unterstützung von Otterbacher Gewerbetreibenden möglich wurde. Sie liegt zur Mitnahme in der Osker-Steiner-Halle aus.