Archiv 2012

Sportabzeichen für fitte Männer

Der Montagabend stattfindende Fitness-Sport für Männer gliedert sich in drei Teile.

In der kalten Jahreszeit wird in der Oskar-Steiner-Halle mit einer längeren Aufwärmphase begonnen. Daran schließen sich dann Gymnastik mit dem Ziel Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, Stärkung des Rückens und der Bauchmuskulatur sowie Fitnessübungen an. Wer möchte, kann zum Schluss noch Hallenfußball spielen.

Während der warmen Jahreszeit wird in der ersten Hälfte im Freien gelaufen bzw. die schon erwähnte Gymnastik gemacht. Die zweite Hälfte besteht wieder aus Hallenfußball.

Traditionell nutzen die Übungsgruppenteilnehmer die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erwerben. Im vergangenen Jahr konnten sie insgesamt 13 Sportabzeichen erwerben.

Der Fitness-Sport für Männer findet montags von 20 bis 22 Uhr in der Oskar-Steiner-Halle des TUS Otterbach statt.

Weitere Informationen gibt es bei Ferdinand Germann (Tel.: 0 63 01/3 23 48).

Sportabzeichenträger 2012: Christian Helm, Andreas Großhans, Rainer Schmiedel, Uwe Martin, Ferdinand Germann, Georg Platz, Klaus Wohlsperger, Franz-Georg Bauer, Uwe Zumbach (v. l.) Es fehlen: Bernhard Boll, Walfried Weber, Thomas Fuder, Wolfgang Egel-Hess

Trainingslager der TUS-Leichtathleten im Allgäu

Am verlängerten Fronleichnamswochenende (6.–10. Juni) ging es für 15 Leichtathleten des TUS Otterbach für ein Trainingslager nach Wertach im Allgäu. Dies war das erste Trainingslager einer Leichtathletikgruppe des TUS in 40 Jahren Abteilungsgeschichte.

Bereits am Mittwochnachmittag war man aufgebrochen, um den Donnerstag voll und ganz als Klimatisierungstag nutzen zu können. Hier war man zu Gast im Sonthofener Schwimmbad und in der Breitachklamm bei Oberstdorf. Am Freitag standen zwei Trainingseinheiten auf dem Programm; bereits um 10 Uhr früh brach man für die erste auf. Mittags zog es die Sportler in die Innenstadt von Kempten. Von dort fuhr man direkt nach Reutte/Tirol zum dort ansässigen Sportverein, welcher seine erst drei Wochen alte Anlage den Otterbachern zur Verfügung stellte. Trainer Hermann Hartmann bedankte sich bei den Tirolern mit einem Weinpräsent. Am Samstag wurde ein vereinsinterner Berglauf nach Jungholz veranstaltet, bei dem alle Athleten ihre Erwartungen mehr als erfüllten. Natürlich fieberte man abends beim Fußball-EM-Spiel der Nationalmannschaft mit, was das Trainingslager in gemütlicher Runde ausklingen ließ, denn am Sonntag ging es bereits nach viel zu kurzer Zeit wieder nach Hause.

Die TUS-Leichtathleten trainieren montags 18.00 – 20.00 Uhr und dienstags 18.00 – 19.30 Uhr in der Oskar-Steiner-Halle sowie mittwochs 18.00 – 20.00 Uhr in der Schulsporthalle.

Weitere Informationen gibt es bei Hermann Hartmann unter der Telefonnummer 0 63 01-84 25.

TUS Otterbach: TUS-Leichtathleten mit guten Ergebnissen bei den Landesmeisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Altersklasse U18 am 2. Juni in Kaiserslautern sicherte sich Sofie Rothhaar nach dem Landestitel im Dreisprung in der Halle nun auch den Titel im Freien mit 10,19 m. Jürgen Hartmann belegte im Dreisprung den 4. Platz mit 10,73 m.

Bei den Titelkämpfen der U20 und M/W 14+15 am 23. Juni im Moselstadion in Trier starteten Sofie Rothhaar und Jürgen Hartmann eine Klasse höher. Auch in den Dreisprungkonkurrenzen mit den älteren Athleten konnten sie mit ihren Ergebnissen mehr als zufrieden sein. Sofie belegte den 5. Platz mit 10,25 m und Jürgen den 7. Platz mit 11,10 m. Lena Böhlke startete in Trier in ihrer Altersklasse U20 im Dreisprung und belegte mit 9,52 m den 8. Platz. Celine Heim erreichte in der Klasse W14 über 100 m nach 13,69 Sek. im Vorlauf das B-Finale und kam dort auf den 6. Platz in 13,79 Sek.

Am gleichen Wochenende waren mit Silke und Hermann Hartmann sowie Mathias Burger gleich drei Kampfrichter des TUS Otterbach bei der Internationalen Bauhaus-Junioren-Gala im MTG-Stadion in Mannheim beim Weitsprung, Dreisprung sowie Stabhochsprung im Einsatz. Bei dieser Gala waren über 500 Teilnehmer aus über 20 Ländern am Start. Ziel war es, die letzte Chance zu nutzen, um sich eines der begehrten Tickets für die U20-Weltmeisterschaft der Leichtathleten in Barcelona zu sichern.

Die TUS-Leichtathleten trainieren montags 18.00 – 20.00 Uhr und dienstags 18.00 – 19.30 Uhr in der Oskar-Steiner-Halle sowie mittwochs 18.00 – 20.00 Uhr in der Schulsporthalle.

Weitere Informationen gibt es bei Hermann Hartmann unter der Telefonnummer 0 63 01-84 25.

Nordic-Walker des TUS beim 8. Gäsbock-Marathon

Am 12. Mai war es wieder soweit. Die Verbandsgemeinde Lambrecht lud zum 8. Gäsbock-Nordic-Walking-Marathon ein. Unter den insgesamt 120 Teilnehmern waren 6 Läuferinnen und Läufer des TUS Otterbach. Drei von ihnen nahmen die 21 km des Halbmarathons in Angriff, der Rest lief die Kurzstrecke über 10 km.

Die »Langläufer« starteten um 8 Uhr bei trockenem und teilweise sonnigem Frühlingswetter und optimalen Lauftemperaturen an der Sporthalle der Realschule Plus in Lambrecht. Die erste Streckenhälfte hatte es in sich. Dabei waren über 300 Höhenmeter zu bewältigen. Die Wege führten bei angenehmen Untergrund durch den Wald und später auf traumhaften Pfaden durch die Heidelandschaft. Unterwegs kam es dann auch noch zu einigen »aufregenden« Begegnungen mit den Marathon fahrenden Mountainbikern, die aber alle sportlich und mit viel Humor genommen haben. Nach 3 Stunden und 15 Minuten waren die drei Otterbacher dann am Ziel.

Die »Kurzstreckler« durften etwas später loslaufen. Im Ziel waren sich alle einig: Die Teilnahme wird auch im kommenden Jahr wieder ins Auge gefasst.

Bitte schon jetzt vormerken! Am 20./21. Juni beginnen die neuen Nordic-Walking-Kurse des TUS Otterbach für Anfänger und Fortgeschrittene.

Weitere Informationen zum Nordic-Walking-Angebot des TUS Otterbach gibt es telefonisch bei Martina Bold (06301/30885).

Mitgliederversammlung und Neuwahlen 2012

Die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des TUS Otterbach fand am Abend des 4. Mai in der Vereinsgaststätte »Schlossbergstube« statt. Vor der eigentlichen Veranstaltung bedankte sich der TUS bei seinen langjährigen Mitgliedern mit einem kleinen Empfang.

Es wurden geehrt:

  • Für 15-jährige Mitgliedschaft im TUS: Marion Grützner, Herta Wolf, Paul Budras, Gabriele Platz, Doris Borger-Schicht, Walter Wolf, Rolf Boerner und Nadine Fischer
  • Für 25-jährige Mitgliedschaft: Rita, Jessica und Jürgen Albert, Nicole Szombach, Jutta Schläfer, Christel Fürschke, Jürgen Metzger, Tanny und Rudolf Zehbe, Brigitte Korz, Sigrid Schilling, Marie-Luise Steichele und Edith Hein
  • Für 40-jährige Mitgliedschaft: Marianne Theisinger, Liesel Weil, Ingrid Zinn, Heidelore Porr, Günter Feth und Tobias Kuhn
  • Für 50-jährige Mitgliedschaft: Helmut Wenzel.
  • Für 80-jährige Mitgliedschaft: Edmund Horlemann


Peter Stemler erhielt für 50-jährige aktive Mitgliedschaft die Werner-Müller-Gedächtnismedaille. Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Ute und Otto Render sowie Helga Pfeiffer ernannt.

Die traditionelle Totenehrung für die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglied stand am Anfang der Mitgliederversammlung.

Nachfolgend zog Ingrid Mummert in ihrem Bericht eine positive Bilanz der letzten zwölf Monate:

Der TUS Otterbach ist mit 1117 Mitgliedern – darunter 692 Frauen – weiterhin größter Verein in Otterbach und konnte im vergangenen Jahr seine Mitgliederzahl weiter erhöhen. Sie bedankte sich besonders beim Pächterehepaar der Schlossbergstube Sofia und Mikel Opitz für die geleistete Arbeit. So wurden ein neuer Dunstabzug für die Küche eingebaut, der Hang zur Sternberger Straße gesäubert, der Spielplatz neu gestaltet und ein neues Häuschen für den Adventsmarkt gebaut. Der TUS hat einen vom Sportbund Pfalz unterstützten Öko-Check für die Osker-Steiner-Halle durchführen lassen. Im Ergebnis dessen wird der Vorstand Angebote für eine neue Hallenheizung einholen, um den gestiegenen Energiekosten Paroli bieten zu können.

Sportwart Hermann Hartmann sowie die anwesenden Übungsleiter ließen die Aktivitäten und Erfolge der 22 Abteilungen Revue passieren. Die neuen Angebote Modern Folk Dance und Yoga werden sehr gut angenommen. Hervorzuheben waren auch die Erfolge der Dreispringer aus der Leichtathletikabteilung. Dass der TUS finanziell auf einer soliden Grundlage steht, bestätigten Bärbel Braun als Schatzmeisterin und Otto Render als Kassenprüfer. Im vergangenen Jahr wurde ein geringer Überschuss erwirtschaftet. Daraufhin entlasteten die anwesenden Mitglieder den Vorstand einstimmig.

In diesem Jahr standen wieder Wahlen für den Vorstand und Ausschuss für die nächsten drei Jahre auf der Tagesordnung. Unter der Leitung von Jürgen Metzger wurden jeweils einstimmig in den Vorstand gewählt: Ingrid Mummert als Vorsitzende, Robert Bold und Steffen Grützner als stellvertretende Vorsitzende, Bärbel Braun als Schatzmeisterin, Hermann Hartmann als Sportwart, Kai Konhäuser als Jugendwart sowie Marion Grützner als Schriftführerin.

Für den Ausschuss gab es zehn Kandidaten für die laut Satzung acht zu wählenden Mitglieder. Nach Auszählung der damit notwendig gewordenen Stimmzettel wurden Martina Bold, Uschi, Mathias und Karl Burger, Bernd Denig, Roswitha Geib, Karsten Hubing und Heidi Korn in den Ausschuss gewählt.

Otto Render und Rudolf Zehbe wurden zu Kassenprüfern gewählt.

Ingrid Mummert und Steffen Grützner gaben im Anschluss an die Wahlen noch einen Ausblick auf die Termine und geplanten Aktivitäten im 125. Jahr des Bestehens des TUS Otterbach. Die Festveranstaltung findet am 16. September in der Oskar-Steiner-Halle statt. Aus diesem Anlass wird auch eine Festschrift erscheinen. Das Schauturnen im Dezember wird es aus diesem Grund dieses Jahr nicht geben. Weiterhin sind ein Seniorennachmittag und eine Ausflugsfahrt nach Frankreich geplant. Der Vorstand hofft, die Heizung bis zum nächsten Winter zu ersetzen. Des Weiteren soll die Satzung des Turnvereins modernisiert werden.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung dankte die alte und neue Vorsitzende Ingrid Mummert allen Mitstreitern im Vorstand und Ausschuss und allen Übungsleitern für ihre geleistete Arbeit und verband dies mit der Hoffnung, dass auch in der Zukunft dieses Team weiter in der bewährten Art und Weise für den Verein ehrenamtlich tätig ist.